Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic interplay between DNA methylation, histone modifications and super enhancer activity in normal T cells and during malignant T cell transformation

Ziel

Dynamic interplay between histone modifications and DNA methylation defines the chromatin structure of the humane genome and serves as a conceptual framework to understand transcriptional regulation in normal development and human disease. The ultimate goal of this research proposal is to study the chromatin architecture during normal and malignant T cell differentiation in order to define how DNA methylation drives oncogenic gene expression as a novel concept in cancer research.

T-cell acute lymphoblastic leukemia (T-ALL) accounts for 15% of pediatric and 25% of adult ALL cases and was originally identified as a highly aggressive tumor entity. T-ALL therapy has been intensified leading to gradual improvements in survival. However, 20% of pediatric and 50% of adult T-ALL cases still relapse and ultimately die because of refractory disease. Research efforts have unravelled the complex genetic basis of T-ALL but failed to identify new promising targets for precision therapy.

Recent studies have identified a subset of T-ALLs whose transcriptional programs resemble those of early T-cell progenitors (ETPs), myeloid precursors and hematopoietic stem cells. Importantly, these so-called ETP-ALLs are characterized by early treatment failure and an extremely poor prognosis. The unique ETP-ALL gene expression signature suggests that the epigenomic landscape in ETP-ALL is markedly different as compared to other genetic subtypes of human T-ALL.

My project aims to identify genome-wide patterns of DNA methylation and histone modifications in genetic subtypes of human T-ALL as a basis for elucidating how DNA methylation drives the expression of critical oncogenes in the context of poor prognostic ETP-ALL. Given that these ETP-ALL patients completely fail current chemotherapy treatment, tackling this completely novel aspect of ETP-ALL genetics will yield new targets for therapeutic intervention in this aggressive haematological malignancy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 958 750,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 958 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0