Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flare Likelihood and Region Eruption Forecasting

Ziel

Space weather can have detrimental, and in some cases catastrophic, effects upon a multitude of technologies on which we depend as part our daily lives. Adverse space weather is now known to result from solar flares and coronal mass ejections released from the turbulent and highly complex magnetic fields of active regions. Understanding how active region magnetic fields evolve and produce these events is therefore of fundamental importance to developing accurate and reliable space-weather monitoring and forecasting capabilities.

We therefore propose to develop an advanced flare prediction system (Flare Likelihood And Region Eruption Forecasting; FLARECAST) that is based on automatically extracted physical properties of active regions coupled with state-of-the-art flare prediction methods and validated using the most appropriate forecast verification measures.

Active region properties, such as area, magnetic flux, shear, magnetic complexity, helicity and proxies for magnetic energy, will be extracted from solar magnetogram and white-light images in near-realtime using advanced image-processing techniques. Once active region properties have been extracted, they will be correlated with solar flare activity and used to optimize prediction algorithms based on statistical, unsupervised clustering and supervised learning methods. This will enable us to validate our image processing and flare prediction algorithms before launching a near-realtime flare forecasting service, the first of its kind in the world.

FLARECAST will therefore form the basis of the first quantitative, physically motivated and autonomous active region monitoring and flare forecasting system, which will be of use to space-weather researchers and forecasters in Europe and around the globe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PROTEC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMY OF ATHENS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 371 063,75
Adresse
Panepistimiou Av. 28
106 79 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 371 063,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0