Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Intensity Coherent Nonlinear Optics

Ziel

Optical laser-based technologies are a key technology of the 21st century. Extension of the range of scientific and commercial laser applications requires a constant expansion of the accessible regimes of laser operation. Concepts from nonlinear optics, driven with ultra-fast lasers provide all means to achieve this goal. However, nonlinear optics typically suffer from low efficiencies, e.g. if high-order processes are involved or if the driving laser pulse intensities must be limited below damage thresholds (e.g. in nonlinear microscopy of living cells, or nonlinear spectroscopy of com-bustion processes). Hence, we require methods to enhance nonlinear optical processes. The field of “coherent control” provides techniques to manipulate laser-matter interactions. The idea is to use appropriately designed light-matter interactions to steer quantum systems towards a desired out-come, e.g. to support nonlinear optical processes.

The goal of HICONO is to combine the concepts of coherent control with high-intensity nonlinear-optical interactions. The particular aim is to enhance the efficiency of nonlinear optical processes and extend the range of high-intensity laser applications. HICONO will develop new coherent con-trol strategies matched to high-intensity nonlinear optics. This will push high-order frequency con-version towards larger output yield, enable novel applications in high-resolution spectroscopy and microscopy, and drive novel technologies for ultra-short pulse generation and characterization. The close cooperation of HICONO with industry partners will lead to commercially relevant devices.

In terms of training, HICONO aims at the development of young researchers with appropriate skills to exploit the concepts of high-intensity laser technologies, laser-based control, and applied nonlinear optics. HICONO provides a unique, very broad and technology-oriented early-stage training program with strong exposure of the fellows to industry environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0