Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GNSS driven EO and Verifiable Image and Sensor Integration for mission-critical Operational Networks

Ziel

GEO-VISION is an user-driven project developing interactive mission-critical visual communications software solution. The focus is operationally relevant visual content from photos and video, based on GNSS, for reducing financial and humanitarian impacts of disasters. GNSS will provide trust in the data and in the communications. Networks may have low and unknown capacity.

A common operational picture is achieved via a web portal, live mapping and fusion with other data. It has broad applicability, for field users, operations centers and headquarters of different organizations, and is far beyond state of the art. Relevant data can be shared between collaborating organizations. Customers can purchase the software or subscribe as a service.

Technical innovations are related to how GNSS is used for providing trust and confidentiality into data and communications. The concept of interactive mission-critical visual communications is fundamentally different from traditional approaches. GEO-VISION allows users to focus on relevant and trusted operational content. Bandwidth savings compared to sending full resolution is in the order of 100-1000 times, yet still keeping access to full resolution.

Trust includes location, Galileo signal authentication, spoofing and jamming countermeasures. Integration with satcom, earth observation space elements and UAVs highlight the innovation. United Nations, EU Civil Protection, World Bank and insurance business provide user requirements and testing.

GEO-VISION will develop pilot-level software. Analysis shows a ROI at 10X over net 7 years. GEO-VISION targets fundamental challenges, markets are global and SW deliveries scalable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ANSUR TECHNOLOGIES AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 490 000,00
Adresse
MARTIN LINGES VEI 25
1364 Fornebu
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Viken
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 700 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0