Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breeding Invertebrates for Next Generation BioControl (BINGO)

Ziel

BACKGROUND
Secure and sustainable food production in terms of quantity and quality is a major challenge facing human societies. However, food security is continuously threatened by current and invasive pest species. EU regulations for the use of pesticides are getting stricter to ensure food safety and protect ecosystem health. Biocontrol of agricultural pests by using natural enemies has great potential to deal with these two demands.
CHALLENGE
Controlling novel exotic pests often involves importing non-native natural enemies. Such practices are undesirable as it poses risks to local biodiversity. Optimizing existing and native biocontrol agents can reduce the dependence on imported natural enemies.
OBJECTIVE
BINGO will advance current knowledge in biocontrol practice through the use of natural genetic variation and by simultaneously training 13 young researchers in an extensive suite of interdisciplinary skills. This will allow them to improve the efficiency of biological pest control through selective breeding of natural enemies in a broad range of agricultural systems and environmental conditions.
HOW
The research projects will address current bottlenecks in biocontrol, for rearing, monitoring and performance, that include a broad range of scientific disciplines and in which state-of-the-art population genomics will be applied. Industry has a pivotal role by providing the problems for research, training, and by translating the results to capacity building and increased competitiveness.
RELEVANCE
BINGO will deliver improved biocontrol agents, knowledge on the genetic organisation of traits related to agents’ performance, genetic markers for monitoring and risk assessment, and guidelines and protocols for genetic improvement of natural enemies. Crucially, BINGO will deliver eager ESRs that have the potential to thrive in professional environments in science, industry and public bodies to ensure that the biocontrol potential is met and implemented.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 748,56
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 510 748,56

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0