Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Full scale demonstration of energy positive sewage treatment plant concepts towards market penetration

Ziel

The municipal wastewater in Europe contains a potential chemical energy of 87,500 GWh per year in its organic fraction, which is equivalent to the output of 12 large power stations. Due to the currently applied technologies and related energy loss at each process step, wastewater treatment in Europe today consumes instead the equivalent of more than 2 power stations. Many operators are thus targeting incremental energy efficiency towards energy neutrality, but recent studies have shown that with novel process schemes using existing technologies, sewage treatment plants could actually become a new source of renewable energy, without compromising the treatment performance.
The project POWERSTEP aims at demonstrating such innovative concepts in first full scale references for each essential process step in order to design energy positive wastewater treatment plants with currently available technologies. The following processes will be demonstrated in 6 full-scale case studies located in 4 European countries: enhanced carbon extraction (pre-filtration), innovative nitrogen removal processes (advanced control, main-stream deammonification, duckweed reactor), power-to-gas (biogas upgrade) with smart grid approach, heat-to-power concepts (thermoelectric recovery in CHP unit, steam rankine cycle, heat storage concepts), and innovative process water treatment (nitritation, membrane ammonia stripping). These individual technology assessments will merge into integrative activities such as treatment scheme modelling and design, global energy and heat management, carbon footprinting, integrated design options, as well as extensive dissemination activities.
POWERSTEP will demonstrate the novel concepts and design treatment schemes of wastewater treatment plants that will be net energy producers, paving the way towards large implementation of such approaches and quick market penetration and supporting the business plans of participating technology providers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KWB KOMPETENZZENTRUM WASSER BERLIN GEMEINNUTZIGE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 847 947,50
Adresse
GRUNEWALDSTRASSE 61-62
10825 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 847 947,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0