Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Colloidal Iron Oxide Nanoparticles for the REclamation of Toxic Metal Contaminated GROUNDwater Aquifers, Drinking Water Wells, and River Bank Filtrations

Ziel

The main objective of the presented innovation action is the first application and near-market replication of a novel water nanogeotechnology for the immobilization of toxic metals in groundwater aquifers, drinking water wells, and river bank filtration sites. The basic concept of our technology is the creation of an adsorptive in situ barrier for the immobilization of toxic metal contaminations. This barrier is made of iron oxide nanoparticles, which are injected into sediments as colloidal suspension, forming stable deposits there. Over the last 6 years, we have developed a novel technology for the injection of iron oxide nanoparticles (NPs) into groundwater contaminant plumes. The feasibility of this approach has been successfully tested in lab experiments and a scientific field application. Specifically, our approach addresses arsenic, barium, cadmium, chromium, copper, lead, mercury, and zinc, all of which are known major groundwater contaminants. Now, we want to bring this novel, green and near-market water eco-innovation into the European markets, and beyond. The very core of this effort is the performance of two industrial-scale applications of our technology at two different types of contaminated sites. This first application of our technological approach under field conditions is the major objective of REGROUND. By developing our technology into a market-ready application, REGROUND will globally transform the efforts to mitigate the risks posed by toxic metal contaminations to humans and ecosystems. The REGROUND technology, due to its low costs and wide applicability, will be made highly available. The near-market replication of our technology and subsequent commercialization efforts are an integral part of REGROUND. This will enable immobilization of toxic metal contaminations at sites which were left untreated so far due to technical or economic reasons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 127 794,13
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 127 794,13

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0