Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic Innovative Solutions for an Efficient Recycling and Recovery of Valuable Raw Materials from Complex Construction and Demolition Waste

Ziel

EU28 currently generates 461 million tons per year of ever more complex construction and demolition waste (C&DW) with average recycling rates of around 46%. There is still a significant loss of potential valuable minerals, metals and organic materials all over Europe.
The main goal of HISER project is to develop and demonstrate novel cost-effective technological and non-technological holistic solutions for a higher recovery of raw materials from ever more complex C&DW, by considering circular economy approaches throughout the building value chain (from the End-of-Life Buildings to new Buildings). The following solutions are proposed:
- Harmonized procedures complemented with an intelligent tool and a supply chain tracking system, for highly-efficient sorting at source in demolition and refurbishment works.
- Advanced sorting and recycling technologies for the production and automated quality assessment of high-purity raw materials from complex C&DW.
- Development of optimized building products (low embodied energy cements, green concretes, bricks, plasterboards and gypsum plasters, extruded composites) through the partial replacement of virgin raw materials by higher amounts of secondary high-purity raw materials recovered from complex C&DW.
These solutions will be demonstrated in demolition projects and 5 case studies across Europe. Moreover, the economic and environmental impact of the HISER solutions will be quantified, from a life cycle perspective (LCA/LCC), and policy and standards recommendations encouraging the implementation of the best solutions will be drafted.
HISER will contribute to higher levels of recovered materials from C&DW from 212 Mt in 2014, to 359 Mt in 2020 and 491 Mt by ca. 2030, on the basis of the increase in the recovery of aggregates, from 40% (169 Mt) to more than 80% (394 t) and wood, from 31% (2.4 Mt) to 55% (5 Mt);. Similarly, unlocking valuable raw materials currently not exploited is foreseen, namely some metals and emerging flows.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 851 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 851 000,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0