Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable And Flexible optical Architecture for Reconfigurable Infrastructure

Ziel

Highly scalable & flexible optical transport networks are urgently required in order to meet the demands for unrelenting exponential data traffic growth (estimated at 40 - 50 % per annum). The number and diversity of bandwidth intensive applications and services is rapidly increasing, leading to new demands on transport networks. The present optical transport networks based on conventional fibres, however, are facing fundamental limits in capacity/throughput and are lacking in terms of network flexibility and control. The Scalable And Flexible optical Architecture for Reconfigurable Infrastructure (SAFARI) project aims at developing programmable optical hardware, and Space-Division Multiplexing (SDM)-based optical component technologies capable of realising highly scalable & flexible optical transport networks for the long term future. The high level objectives of the SAFARI project are to:
- Develop programmable optical hardware allowing novel multi-flow transport functions which is scalable to at least 400 Gbps/channel transport, and implement the critical interworking capability required between the software-defined network (SDN) layer and the physical layer.
- Develop SDM-based optical transport technology based on super-dense, high-count multicore fibres (MCFs) and multicore erbium-doped optical fibre amplifiers (MC-EDFAs). The technology should be capable of supporting more than 30 cores per-fibre.
- Undertake system experiments on scalable & flexible optical transport networks based on the newly developed SDN-controlled interworking capability and capacity-scalable hardware, showcasing the unique functionality and capabilities made possible. Specific attention will be focussed on demonstrating that the SDN-controlled programmability developed is compatible with both existing single-mode-fibre transmission systems and future SDM-based systems, allowing for a graceful upgrade scenario with current systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 930,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 930,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0