Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iManageCancer - Empowering patients and strengthening self-management in cancer diseases

Ziel

Chronic cancer treatment places new demands on patients and families to manage their own care. The iManageCancer project will support this challenge and provide a cancer disease self-management platform designed according to the specific needs of patient groups and focusing on the wellbeing of the cancer patient with special emphasis on psycho-emotional evaluation and self-motivated goals. The platform will be centred in a Personal Health Record that will exploit recent advances on Health Avatars for the individual cancer patient surrounded by mHealth applications designed to encourage the patient, enhance clinician-patient communication, maximise compliance to therapy, inform about drug interactions, and contribute to the management of pain and other side-effects of cancer treatment. The Health Avatar PHR will regularly monitor the psycho-emotional status of the patient and will periodically record the everyday life experiences of the cancer patient with respect to the therapy side effects, while different groups of patients and their families will share information through diaries and clinicians are provided with clinical information. The PHR will help assess adherence to therapy, physiological and psychological status while the platform will recommend targeted informative applications and serious games according to the disease type and psycho-emotional status of the patients in order to promote a positive and healthier psycho-emotional state. The disease management platform will be further complemented by an integrated expert system with formal self-management models that will be oriented to decision support, the management of side-effects, adherence to therapy and guidance for patients including drug dose self-adjustments. The iManageCancer platform will be designed on clinical evidence and in close collaboration of clinical experts, IT specialists and patients and will be assessed in clinical pilots with adult and paediatric cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 952 000,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 952 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0