Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Robot and assisted living environment for Independent Care and Health Monitoring of the Elderly

Ziel

ENRICHME tackles the progressive decline of cognitive capacity in the ageing population proposing an integrated platform for Ambient Assisted Living (AAL) with a mobile service robot for long-term human monitoring and interaction, which helps the elderly to remain independent and active for longer. The system will contribute and build on recent advances in mobile service robotics and AAL, exploiting new non-invasive techniques for physiological and activity monitoring, as well as adaptive Human-Robot Interaction (HRI), to provide services in support to mental fitness and social inclusion. The system will enable caregivers and medical staff to identify evolving trends of cognitive impairments and to detect immediate emergencies. ENRICHME will use new qualitative models for rich yet compact representations of daily life activities. It will also identify humans in order to provide personalized services for elderly living with other persons. Novel context-aware HRI will provide tools for cognitive stimulation and social inclusion, which improve over time by learning from and adapting to the state of the user. A professional infrastructure of networked care will widen the social sphere of intervention in support of elderly and caregivers. ENRICHME includes multi-disciplinary research in geriatrics, gerontology and gero-technology, enabling further studies in social sciences and neuropsychology. Thanks to a modular implementation, which limits costs and allows for maximal flexibility, the system will be tested in 2 separate AAL labs and validated for 1 year in 3 different elderly housing facilities across Europe. Significant impact is expected by prolonging the independent living at home of elderly who need constant monitoring. Their quality of life will be improved by dedicated services for cognitive stimulation and social inclusion. Relevant stakeholders in the project will ensure further impact and economic exploitation of the proposed technologies for healthy ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALTHEA ITALIA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 388 750,00
Adresse
VIALE ALEXANDRE GUSTAVE EIFFEL 13
00148 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 388 750,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0