Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solution Processed OLEDs for Lighting

Ziel

Highly efficient organic electroluminescent devices (OLEDs) are a technology that promises to reduce significantly the electricity consumption. The estimated market for OLED lighting products is large ($8 billion) and European lighting manufacturers are ideally positioned to capture a large part of it.
Glass OLED products prepared by vacuum evaporation techniques have been demonstrated with good performances, yet the main bottle neck for larger market introduction is the high cost. At high production volumes the cost of OLED production is directly related to the efficiency of materials usage which is estimated to be 70 % for vacuum deposition and 90 % via solution processing.
Hence, roll-to-roll solution processed OLEDs, will lead to a significant price reduction due to more efficient organic material usage, lower capital investments and higher throughput. Additionally, these OLEDs will be produced directly on flexible substrates allowing for new light weight and space saving designs.

SOLEDLIGHT will develop hybrid and fully S2S and R2R solution processed multilayer OLEDs with power efficiencies > 100 lm/W and lifetimes > 15000 hours at 3,000 cd/m2.

This will be addressed by:

• New emitter and charge transport materials
• Methods to control multilayer stack formation.
• Interface and emitting layer morphology control.
• Implementing large-area roll-to-roll solution processing.
• Demonstration of flexible OLEDs integrated into a luminaire.

SOLEDLIGHT will scale up both the chemical synthesis of these material systems and the R2R coating technology to a pilot production line.

SOLEDLIGHT has assembled a consortium comprising a Osram (leading OLED manufacturer and integrator), Solvay (leading OLED materials manufacturer), TNO/Holst Centre (an excellence centre for organic devices with a state-of-the-art R2R line and leading universities in the field (Univ. Valencia, EPFL and Imperial College). The participation of Osram ensures a rapid transfer to future products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 871 162,50
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 871 162,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0