Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geoparks: Heritage, Education and Sustainable Development - an Innovative Methodology for Southern Countries. Case Study in Morocco (Atlas Mountains, Marrakech)

Ziel

According to the Charter of the European Geoparks Network adopted in Greece the 5th June of 2000, a European Geopark “is a territory which includes a particular geological heritage and a sustainable territorial development strategy supported by a European programme to promote development. […]”.These territories have been labelled regarding their geological, cultural and ecological heritage - since the early 2000s this Label knows a growing success among European countries, particularly in the West (France, Germany, Italy, Spain). In 2013, 54 European Geoparks received the precious label. This international recognition by UNESCO attracts Southern countries to implement development strategies in line with the recommendations of good-practices management oriented by international organizations. Indeed, UNESCO takes into account a plurality of selective criteria such as a remarkable heritage (geology, archaeology, biodiversity, cultural), citizen participation, sustainable regional economic development plan, heritage and socio-economic values for local populations, etc. to proceed to the inscription process. It is based on an integrated and sustainable management & conservation strategy of natural and cultural heritage from an interdisciplinary approach (Humanities and Life & Earth Sciences) in consultation with local stakeholders (local communities, universities and civil society). Currently, there is no “Geopark methodology” adapted to the South. Thus, the GEOPARK project aims to study potential and compared areas (EU/Africa) with remarkable geological, ecological, social and cultural heritage. One located in Central Catalunia (Spain) and the other in the Zat Valley (Morocco) - Marrakech. Endowed with varied skills in Humanities and Life and Earth Sciences, GEOPARK project partners (public, private) propose to study biodiversity, geology, prehistory, social aspects, heritage, tourism as a geopark based on empirical surveys, field collecting data and shared experience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MUSEUM NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 634 500,00
Adresse
RUE CUVIER 57
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 634 500,00

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0