Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collaborative Aerial Robotic Workers

Ziel

With aging infrastructure in developing-and-developed countries, and with the gradual expansion of distributed installations, the costs of inspection and repair tasks have been growing vastly and incessantly. To address this reality, a major paradigm shift is required, in order to procure the highly automated, efficient, and reliable solutions that will not only reduce costs, but will also minimize risks to personnel and asset safety. AEROWORKS envisions a novel aerial robotic team that possesses the capability to autonomously conduct infrastructure inspection and maintenance tasks, while additionally providing intuitive and user-friendly interfaces to human-operators.

The AEROWORKS robotic team will consist of multiple heterogeneous “collaborative Aerial Robotic Workers”, a new class of Unmanned Aerial Vehicles equipped with dexterous manipulators, novel physical interaction and co-manipulation control strategies, perception systems, and planning intelligence. This new generation of worker-robots will be capable of autonomously executing infrastructure inspection and maintenance works. The AEROWORKS multi-robot team will operate in a decentralized fashion, and will be characterized by unprecedented levels of reconfigurability, mission dependability, mapping fidelity, and manipulation dexterity, integrated in robust and reliable systems that are rapidly deployable and ready-to-use as an integral part of infrastructure service operations.

As the project aims for direct exploitation in the infrastructure services market, its results will be demonstrated and evaluated in realistic and real infrastructure environments, with a clear focus on increased Technology Readiness Levels. The accomplishment of the envisaged scenarios will boost the European infrastructure sector, contribute to the goal of retaining Europe’s competitiveness, and particularly impact our service and industrial robotics sector, drastically changing the landscape of how robots are utilized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 081 294,19
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 081 294,19

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0