Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting and promoting responsible research and innovation in ICT

Ziel

The RRI-ICT Forum proposal aims at monitoring, analyzing, supporting and promoting SSH contribution to, and RRI approach in ICT research and innovation under H2020.

The consortium approach is to constitute a team curating the RRI-ICT domain in H2020 without prejudice (not aiming at imposing its own views or agenda, but at facilitating community views and agenda), and empowering other projects and the European Commission (as an active interface between projects and DG Connect).

The project intends to reach the highest impact, within its 3-year project period and beyond, through the following activities:
• Development of a concertation mechanism involving the ICT 31 RIAs,
• Active interaction with other RRI / SSH project: ICT-related projects developing under the LEIT ICT WP or other pillars of H2020, non ICT-related RRI H2020 projects, RRI-ICT projects outside H2020,
• Development of an open online community platform devoted to RRI in ICT,
• Organization of Annual RRI-ICT Forums, multi-faceted and multi-disciplinary events open to research organizations and any stakeholders interested in the RRI-ICT topic,
• Preparation of Annual RRI-ICT reports synthetizing the information collected through all project activities, analyzing the emergence of RRI in ICT, highlighting success stories, identifying best practices, deriving policy recommendations, etc.,
• Development of a RRI-ICT Forum website and of related social networks, including specific content targeting the public at large,
• Contribution to conferences and publications,
• Implementation of measures ensuring the sustainability of project activities, namely of the community platform, the website and the annual forums, beyond the project period.

The RRI-ICT Forum consortium is composed of a multi-disciplinary group of complementary organizations, with proven expertise and strong references in the ICT, SSH and RRI domains, and a longstanding experience in developing the types of activities planned in the project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO DI STUDI PER L'INTEGRAZIONE DEI SISTEMI - SOCIETA'COOPERATIVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 250,00
Adresse
VIA SISTINA 42
00187 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0