Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Control of a Hearing Aid

Ziel

We propose to design a hearing aid system that can be mentally (cognitively) steered so as to allow a more “natural communication” for the hearing disabled, a population that forms over 7% of Europeans (50 million people). Hearing disabilities lead to a degraded quality of life, exclusion, and associated costs for society. Hearing aids (and cochlear implants), while effective in quiet, are still unreliable in noisy reverberant environments typical of realistic everyday life situations. Based on recent success in decoding non-invasive cortical recordings (EEG, MEG), and our multidisciplinary team (of engineers, neurophysiologists, psychophysicists, and audiologists), we propose to develop and implement algorithms to decode brain signals picked up by EEG electrodes to extract intention signals, and to match them to acoustic sources within the environment. These in turn will steer an acoustic beam-former towards the targeted speaker or sound source. We propose to implement the design within a real hearing aid, and to evaluate the outcome with normal and hearing impaired subjects. The results of this project will benefit hearing aid and cochlear-implant industries (well represented in Europe), and the end users who are the elderly and hearing impaired. It will also lead to increased scientific understanding and knowledge of attention mechanisms, and how they might be harnessed to control sensory inputs. We hope the results of this project will be a forerunner for broader applications of cognitive brain imaging to decipher and exploit human intentions in prosthetic sensory systems, especially given the increased availability, miniaturization, and affordability of EEG recording setups in scientific research and medical diagnostics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 641 250,00
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 991 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0