Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Early stage CARdio Vascular Disease Detection with Integrated Silicon Photonics

Ziel

Early identification of individuals at risk for CVD allows early intervention to halt or reverse the pathological process. This is the driver of Medtronic and partners to develop a mobile, low-cost, non-invasive, point-of-care screening device for CVD.

Assessment of arterial stiffness by measurement of the aortic pulse wave velocity (aPWV) is included in the latest ESC/ESH guidelines for CVD risk prediction. Besides aPWV, early identification of arterial stenosis and cardiac contraction abnormalities can be used to improve CVD risk classification. However, no tools are available today to screen a large population at primary care on these parameters, and individuals that are considered to be at low or moderate risk are too often undiagnosed.

The objective of CARDIS is to investigate and demonstrate the concept of a mobile, low-cost device based on a silicon photonics integrated laser Doppler vibrometer and validate the concept for the screening of arterial stiffness, detection of stenosis and heart failure. We will:
•Investigate, design and fabricate the optical subsystems and components: silicon photonics chip with integrated Ge-detectors, micro-optics, micro-optical laser bench, optical package
•Integrate the subsystems and build a multi-array laser interferometer system
•Develop a process flow scalable to high volumes for all sub-systems and their integration steps
•Investigate and develop the biomechanical model to translate optical signals related to skin-level vibrations into underlying CVD physiological events
•Validate the system in a clinical setting

Photonics integration is needed to enable a device that is mobile (small size, small weight, robust (no moving parts), low cost (high volume scalable process flow) and allows fast screening (laser array).

The partners commit to protect IP whenever possible, disseminate results via open access and, if target specs are met, commercially exploit and transfer the technology to create social and economic impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 721 413,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 721 413,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0