Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Assembly Robot with Advanced FUNctionalities

Ziel

While Industrial robots are very successful in many areas of industrial manufacturing, assembly automation still suffers from complex time consuming programming and the need of dedicated hardware. ABB has developed FRIDA (Friendly Robot for Industrial Dual Arm Assembly), a collaborative inherently safe assembly robot that is expected to reduce integration costs significantly by offering a standardized hardware setup and simple fitting of the robot into existing workplaces. Internal Pilot testing at ABB has however shown that when FRIDA is programmed with traditional methods the programming time even for simple assembly tasks will remain very long.
The SARAFun project has been formed to enable a non-expert user to integrate a new bi-manual assembly task on a FRIDA robot in less than a day. This will be accomplished by augmenting the FRIDA robot with cutting edge sensory and cognitive abilities as well as reasoning abilities required to plan and execute an assembly task.
The overall conceptual approach is that the robot should be capable of learning and executing assembly tasks in a human like manner. Studies will be made to understand how human assembly workers learn and perform assembly tasks. The human performance will be modelled and transferred to the FRIDA robot as assembly skills. The robot will learn assembly tasks, such as insertion or folding, by observing the task being performed by a human instructor. The robot will then analyze the task and generate an assembly program, including exception handling, and design 3D printable fingers tailored for gripping the parts at hand. Aided by the human instructor, the robot will finally learn to perform the actual assembly task, relying on sensory feedback from vision, force and tactile sensing as well as physical human robot interaction. During this phase the robot will gradually improve its understanding of the assembly at hand until it is capable of performing the assembly in a fast and robust manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HITACHI ENERGY SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 054 747,00
Adresse
Kopparbergsvagen 2
721 83 Vasteras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 054 747,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0