Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-contact Collaborative Humanoids in Aircraft Manufacturing

Ziel

COMANOID investigates the deployment of robotic solutions in well-identified Airbus airliner assembly operations that are laborious or tedious for human workers and for which access is impossible for wheeled or rail-ported robotic platforms. As a solution to these constraints a humanoid robot is proposed to achieve the described tasks in real-use cases provided by Airbus Group. At a first glance, a humanoid robotic solution appears extremely risky, since the operations to be conducted are in highly constrained aircraft cavities with non-uniform (cargo) structures. Furthermore, these tight spaces are to be shared with human workers. Recent developments, however, in multi-contact planning and control suggest that this is a much more plausible solution than current alternatives such as a manipulator mounted on multi-legged base. Indeed, if humanoid robots can efficiently exploit their surroundings in order to support themselves during motion and manipulation, they can ensure balance and stability, move in non-gaited (acyclic) ways through narrow passages, and also increase operational forces by creating closed-kinematic chains. Bipedal robots are well suited to narrow environments specifically because they are able to perform manipulation using only small support areas. Moreover, the stability benefits of multi-legged robots that have larger support areas are largely lost when the manipulator must be brought close, or even beyond, the support borders. COMANOID aims at assessing clearly how far the state-of-the-art stands from such novel technologies. In particular the project focuses on implementing a real-world humanoid robotics solution using the best of research and innovation. The main challenge will be to integrate current scientific and technological advances including multi-contact planning and control; advanced visual-haptic servoing; perception and localization; human-robot safety and the operational efficiency of cobotics solutions in airliner manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 094 035,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 156 537,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0