Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Widely scalable Mobile Underwater Sonar Technology

Ziel

The WiMUST (Widely scalable Mobile Underwater Sonar Technology) project aims at expanding and improving the functionalities of current cooperative marine robotic systems, effectively enabling distributed acoustic array technologies for geophysical surveying with a view to exploration and geotechnical applications. Recent developments have shown that there is vast potential for groups of marine robots acting in cooperation to drastically improve the methods available for ocean exploration and exploitation. Traditionally, seismic reflection surveying is performed by vessel towed streamers of hydrophones acquiring reflected acoustic signals generated by acoustic sources (either towed or onboard a vessel). In this context, geotechnical surveying for civil and commercial applications (e.g. underwater construction, infrastructure monitoring, mapping for natural hazard assessment, environmental mapping, etc.) aims at seafloor and sub-bottom characterization using towed streamers of fixed length that are extremely cumbersome to operate. The vision underlying the WiMUST proposal is that of developing advanced cooperative and networked control / navigation systems to enable a large number (tens) of marine robots (both on the surface and submerged) to interact by sharing information as a coordinated team (not only in pairs). The WiMUST system may be envisioned as an adaptive variable geometry acoustic array. By allowing the group of surface and submerged vehicles to change their geometrical configuration, an end-user can seamlessly change the geometry of the ”virtual streamer” trailing the emitter, something that has not been achieved in practice and holds potential to drastically improve ocean surveying. The project brings together a group of research institutions, geophysical surveying companies and SMEs with a proven track record in autonomous adaptive and robust systems, communications, networked cooperative control and navigation, and marine robot design and fabrication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 375,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 753 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0