Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling the European data economy

Ziel

The Modelling the European Data Economy (EuDEco) project will assist European sci-ence and industry in understanding and exploiting the potentials of data reuse in the context of Big and Open Data big data. The aim isto establish a self sustaining data market and thereby increase the competitiveness of Europe. To be able to extract the benefits of data reuse, it is crucial to know how to understand the underlying economic, societal, legal, and technological framework conditions and challenges to build useful applications and services. Despite the amount of activities in this domain, an effort is missing to develop use cases and business models that are economic viable, legally certain and taking societal needs and concerns into account.

EuDEco will accomplish this by leveraging the engagement of other projects conducting pilots on data reuse as well as by the engagement of external experts and stakeholders. EuDEco moves beyond the classical approaches by applying the approach of complex adaptive systems to model the data economy in order to indentify value networks, use cases and business models for data reuse. In the course of the project will develop and refine the data economy model in several steps further by case studies on previous pilots on data reuse, by in-depth analysis from legal, socioeconomic and technological point of view, and by extensive tests of use cases and business models with other projects. Therefore it will analyse framework conditions relevant and challenges related to data reuse and the emergence of a self-sustaining data market.

Finally, EuDEco will deliver a model of the data economy including viable use cases and business models as well as suggestions and recommendations addressing the main legal, contractual, societal, and technological concerns and challenges such as contractual framework or data protection. Above that EuDEco will develop an observatory for policy makers enabling them to track the development of the data economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 871,79
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 603 871,79

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0