Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agile, eXtensible, fast I/O Module for the cyber-physical era

Ziel

We are entering the Cyber-Physical age, in which both objects and people will become nodes of the same digital network for exchanging information. Therefore, in our imaginary, the general expectation is that “things” or systems will become somewhat smart as people, allowing rapid and close interactions not only system-system, but also human-system, system-human. More scientifically, we expect that such Cyber-Physical Systems (CPSs) will at least react in real-time, have enough computational power for the assigned tasks, consume the least possible energy for such task (energy efficiency), scale up through modularity, allow for an easy programmability across performance scaling and exploit at best existing standards at minimal costs. The whole set of these expectations impose scientific and technological challenges that need to be properly addressed.
The AXIOM project (Agile, eXtensible, fast I/O Module) aims at researching new software/hardware architectures for CPSs to meet the above expectations. The technical approach aims at solving fundamental problems to enable easy programmability of multi-core multi-board systems through the open-source OmpSs programming model, leveraging Distributed Shared Memory (DSM) inspired concepts across the modules. The OmpSs will allow accelerating functions through an FPGA (Agility). In particular, to the best of our knowledge, this is the first time that DSM will be effectively demonstrated on an embedded modular system (eXtensibility). Modular scalability will be possible thanks to a fast interconnect that will enrich the module. To this aim, an innovative modular ARM-based board with enhanced capabilities for interfacing with the physical world will be designed and demonstrated in key scenarios such as Smart Video-Surveillance and Smart Living/Home (Domotic).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 985 375,00
Adresse
VIA BANCHI DI SOTTO 55
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 985 375,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0