Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing water quality by developing novel materials for organic pollutant removal in tertiary water treatments

Ziel

The MAT4TREAT project consists in a consortium of 8 Universities, 5 of them European (UNITO, AAU, POLITO, UPV and UOI), and the other three from outside the EU (UNLP, McGill, SU), as well as two non academic institutions (ACEA and LQT). These groups are committed to work in the development of novel materials to be used in innovative integrated water tertiary treatments (to remove, for instance, Emerging Pollutants). This ambitious goal will be achieved by world leading research groups in the following fields: (i) graphene-based and other carbon-related materials, (ii) polymeric materials, (iii) oxidic ceramic materials, and (iv) hybrid inorganic-polymeric materials.
The new materials will be used as adsorbents, as photocatalysts and as active layers for the fabrication of membranes, and thus tested for the pollutant removal from model aqueous solutions as well as from real water samples. Furthermore, approaches combining different materials and pollutant abatement technologies will be proposed and a demonstrative lab-bench apparatus for the integrated treatment of wastewaters will be built-up with the support of two European non academic institutions, which will directly participate to the project. Chemometric approach will be followed to optimize both materials production and experimental conditions for analytical purposes. Life Cycle Assessment of new materials and proposed technologies will be performed in order to evaluate their economic and environmental sustainability.
For the implementation of the program secondments of ESRs and ERs are scheduled (95 secondments for 142 person-months) together with a diffusion plan to report on the obtained results, not only to the scientific community, but also to stakeholders and non-specialized audience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 229 500,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 229 500,00

Beteiligte (6)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0