Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robotic Manipulation for Nuclear Sort and Segregation

Ziel

The RoMaNS (Robotic Manipulation for Nuclear Sort and Segregation) project will advance the state of the art in mixed autonomy for tele-manipulation, to solve a challenging and safety-critical “sort and segregate” industrial problem, driven by urgent market and societal needs.

Cleaning up the past half century of nuclear waste, in the UK alone (mostly at the Sellafield site), represents the largest environmental remediation project in the whole of Europe. Most EU countries face related challenges. Nuclear waste must be “sorted and segregated”, so that low-level waste is placed in low-level storage containers, rather than occupying extremely expensive and resource intensive high-level storage containers and facilities. Many older nuclear sites (>60 years in UK) contain large numbers of legacy storage containers, some of which have contents of mixed contamination levels, and sometimes unknown contents.

Several million of these legacy waste containers must now be cut open, investigated, and their contents sorted. This can only be done remotely using robots, because of the high levels of radioactive material. Current state-of-the-art practice in the industry, consists of simple tele-operation (e.g. by joystick or teach-pendant). Such an approach is not viable in the long-term, because it is prohibitively slow for processing the vast quantity of material required.

The project will:
1) Develop novel hardware and software solutions for advanced bi-lateral master-slave tele-operation.
2) Develop advanced autonomy methods for highly adaptive automatic grasping and manipulation actions.
3) Combine autonomy and tele-operation methods using state-of-the-art understanding of mixed initiative planning, variable autonomy and shared control approaches.
4) Deliver a TRL 6 demonstration in an industrial plant-representative environment at the UK National Nuclear Lab Workington test facility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 624 130,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 624 130,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0