Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Post-quantum cryptography for long-term security

Ziel

Online banking, e-commerce, telemedicine, mobile communication, and cloud computing depend fundamentally on the security of the underlying cryptographic algorithms. Public-key algorithms are particularly crucial since they provide digital signatures and establish secure communication without requiring in-person meetings.

Essentially all applications today are based on RSA or on the discrete-logarithm problem in finite fields or on elliptic curves. Cryptographers optimize parameter choices and implementation details for these systems and build protocols on top of these systems; cryptanalysts fine-tune attacks and establish exact security levels for these systems. Alternative systems are far less visible in research and unheard of in practice.

It might seem that having three systems offers enough variation, but these systems are all broken as soon as large quantum computers are built. The EU and governments around the world are investing heavily in building quantum computers; society needs to be prepared for the consequences, including cryptanalytic attacks accelerated by these computers. Long-term confidential documents such as patient health-care records and state secrets have to guarantee security for many years, but information encrypted today using RSA or elliptic curves and stored until quantum computers are available will then be as easy to decipher as Enigma-encrypted messages are today.

PQCRYPTO will allow users to switch to post-quantum cryptography: cryptographic systems that are not merely secure for today but that will also remain secure long-term against attacks by quantum computers. PQCRYPTO will design a portfolio of high-security post-quantum public-key systems, and will improve the speed of these systems, adapting to the different performance challenges of mobile devices, the cloud, and the Internet of Things. PQCRYPTO will provide efficient implementations of high-security post-quantum cryptography for a broad spectrum of real-world applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 958,75
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 958,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0