Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Financial Transparency Platform for the Public Sector

Ziel

OpenBudgets.eu will provide an open-source software framework and accompanying Software-As-A-Service (SAAS) platform for supporting financial transparency, thus enhancing accountability within public sectors, and as a result preventing corruption. A key challenge addressed by OpenBudgets.eu is to provide a multi-stakeholder framework which is scalable, easy-to-use, flexible and attractive. The core objectives of OpenBudgets.eu project are:
* A semantic data model, which will be used to integrate all relevant budget and transaction data, giving a pre-defined structure to the input data. This will enable the integration of data from different public sectors at different levels. This integration can then be exploited by comparing different datasets.
* A library of visualisation tools with a user-friendly interface, which will enable stakeholders to visualise available data in different granularity and in different modalities (spatial, temporal, administrative). These tools will enable the scrutiny of data under different lenses, enabling stakeholders to explore any relevant budget allocation.
* A library of data mining and comparative analysis tools. This library will enable the aggregation of existing data in order to obtain new outcomes and discover trends and patterns, and potentially forecasting budget measures.
* A feedback and citizen engagement interface which enables users to discuss and give feed-back on the provided data, for example, suggesting different priorities for budgeting, or discussing a particular transaction.
The OpenBudgets.eu open-source framework and portal will integrate these components into a comprehensive portal. The framework will be deployed as a software-as-a-service for thousands of public administrations and millions of citizens.
We will apply the project concept to three large-scale pilot scenarios in the domains participatory budgeting, data journalism and corruption prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INSO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 793 471,25
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 793 471,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0