Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NANOmaterials for the REStoration of works of ART

Ziel

Currently there is a lack of methodologies for the conservation of modern and contemporary artworks, many of which will not be accessible in very short time due to extremely fast degradation processes. The challenge of NANORESTART (NANOmaterials for the REStoration of works of ART) will be to address this issue within a new framework with respect to the state of the art of conservation science. NANORESTART is devoted to the development of nanomaterials to ensure long term protection and security of modern/contemporary cultural heritage, taking into account environmental and human risks, feasibility and materials costs. The market for conservation of this heritage is estimated at some €5 billion per year, and could increase by a significant factor in the next years due to the wider use of nanomaterials. The new tools and materials developed will represent a breakthrough in cultural heritage and conservation science and will focus on: (i) tools for controlled cleaning, such as highly-retentive gels for the confinement of enzymes and nanostructured fluids based on green surfactants; (ii) the strengthening and protection of surfaces by using nanocontainers, nanoparticles and supramolecular systems/assemblies; (iii) nanostructured substrates and sensors for enhanced molecules detection; (iv) evaluation of the environmental impact and the development of security measures for long lasting conservation of cultural heritage. Within the project the industrial scalability of the developed materials will be demonstrated.
NANORESTART gathers centres of excellence in the field of synthesis and characterization of nanomaterials, world leading chemical Industries and SMEs operating in R&D, and International and European centres for conservation, education and museums. Such centres will assess the new materials on modern/contemporary artefacts in urgent need of conservation, and disseminate the knowledge and the new nanomaterials among conservators on a worldwide perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO PERLO SVILUPPO DEI SISTEMI A GRANDE INTERFASE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 144 902,25
Adresse
VIA DELLA LASTRUCCIA 3
50019 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 273 750,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0