Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GrowSmarter

Ziel

GrowSmarter aims to:
• Improve the quality of life for European citizens by better mobility, housing and the quality of urban infrastructure while improving the citizens economy by lower energy costs and creating as much as 1500 new jobs (on the demonstration level).
• Reduce the environmental impact by lower energy needs by 60 % and increased use of renewable energy thus reducing GHG emissions even more.
• Create sustainable economic development by demonstrating and preparing a wider rollout of smart solutions.

GrowSmarter will demonstrate at 3 lighthouse cities 12 smart, integrated solutions as a way of preparing for a wider market rollout. These solutions are integrated in specially chosen sites making demonstration easy to reach and take part of for the 5 follower cities and other European and international study groups. All the smart solutions are fit into the Lighthouse-cities strategic development plans and the follower cities replication plans.

The solutions solve common urban challenges such as:
• Renewal of existing buildings. GrowSmarter demonstrates the cost efficient renewal of 100.000 square meters of Nearly Zero or low energy districts reducing energy demand by 70-90%,
• Integrated infrastructures for ICT, street lighting, smart grids district heating and smarter waste handling
• Sustainable urban mobility for both passenger and gods integrated in smart grids, biofuels from household waste thus reducing local air quality emissions by 60%.

The integration of Cities, strong group of industrial partners together and quality research organisations guarantee that the solutions will be both validated by independent research organisations and transformed into Smart Business Solutions by industry for the wider rollout to Europe.

Growsmarter builds on integrated, close to the market solutions, to form business models for their wider deployment by the industrial partners. The project will help Europe GrowSmarter!

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS STAD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 520 966,74
Adresse
STADSHUSET/REDOVISNINGSENHETEN
105 35 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 262 455,58

Beteiligte (57)

Mein Booklet 0 0