Projektbeschreibung
Untersuchung hormoneller Wechselwirkungen bei Brustkrebs
Die treibenden Faktoren bei Brustkrebs sind meist Östrogenrezeptoren, weshalb Antiestrogene bei dieser Art Krebs zur Standardbehandlung gehören. In neueren Studien wurde nachgewiesen, dass die Aktivierung des Progesteronrezeptors bei den Fällen, in denen der Krebs nicht mehr auf die Antiestrogene anspricht, helfen kann. Die klinische Anwendung dieses Ansatzes wird jedoch durch Unstimmigkeiten bezüglicher der Rolle von Gestagen bei dieser Krankheit verhindert. Daher wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ER_disease die Wechselwirkungen zwischen Kernrezeptoren bei Brustkrebs erforschen. Damit soll insbesondere die Hypothese geprüft werden, dass andere Kernrezeptoren, die in diesem Krebsgewebe vorkommt, aktiviert werden könnten, um die Funktion der Östrogenrezeptoren zu hemmen und so den Krebsfortschritt zu verhindern.
Ziel
Estrogen Receptor (ER) is the driving transcription factor in ~75% of all breast cancers. ER antagonists are routinely used for treatment, but significant variability exists in clinical response. We are interested in explaining this heterogeneity and exploiting the mechanistic insight. We have recently identified important, but previously uncharacterised cross-talk between ER and the progesterone receptor (PR) and androgen receptor (AR) pathways, both of which are commonly expressed in ER+ tumours. Recently, ER has been shown to be mutated in ~18-55% of metastatic breast cancers. In addition, two key ER-chromatin regulatory proteins, FoxA1 and GATA3, are mutated in primary ER+ disease. Finally we have discovered three previously unknown phosphorylation events on FoxA1.
Aim 1: We will comprehensively explore the cross-talk that exists between ER and PR and AR pathways to determine the physiological effects on ER function. Aim 2: We will recapitulate the key mutations observed in ER, FoxA1 and GATA3, to assess the impact on ER-DNA interactions, ER transcriptional activity and cell growth and drug response. This will be explored under different hormonal contexts to identify how the mutational spectrum influences the cross-talk between ER and the parallel PR and AR pathways. Aim 3: We will identify upstream kinase pathways that influence FoxA1 and GATA3 function. Aim 4: We will establish a novel single locus chromatin purification method for isolation of specific chromatin loci, followed by Mass Spectrometry to characterise the potential role of PR and AR variants and to identify unknown regulatory factors.
Given recent biological discoveries and technological advances, we are perfectly positioned to apply cutting-edge tools to glean mechanistic insight into the factors that determine variability within ER+ disease. This proposal aims to advance our understanding of ER+ tumour heterogeneity, revealing ways of exploiting this in a clinically meaningful manner.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Prostatakrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.