Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanobiology of nuclear import of transcription factors modeled within a bioengineered stem cell niche.

Ziel

Many therapeutic applications of stem cells require accurate control of their differentiation. To this purpose there is a major ongoing effort in the development of advanced culture substrates to be used as “synthetic niches” for the cells, mimicking the native ones. The goal of this project is to use a synthetic niche cell culture model to test my revolutionary hypothesis that in stem cell differentiation, nuclear import of gene-regulating transcription factors is controlled by the stretch of the nuclear pore complexes. If verified, this idea could lead to a breakthrough in biomimetic approaches to engineering stem cell differentiation.
I investigate this question specifically in mesenchymal stem cells (MSC), because they are adherent and highly mechano-sensitive to architectural cues of the microenvironment. To verify my hypothesis I will use a combined experimental-computational model of mechanotransduction. I will a) scale-up an existing three-dimensional synthetic niche culture substrate, fabricated by two-photon laser polymerization, b) characterize the effect of tridimensionality on the differentiation fate of MSC cultured in the niches, c) develop a multiphysics/multiscale computational model of nuclear import of transcription factors within differentially-spread cultured cells, and d) integrate the numerical predictions with experimentally-measured import of fluorescently-labelled transcription factors.
This project requires the synergic combination of several advanced bioengineering technologies, including micro/nano fabrication and biomimetics. The use of two-photon laser polymerization for controlling the geometry of the synthetic cell niches is very innovative and will highly impact the fields of bioengineering and biomaterial technology. A successful outcome will lead to a deeper understanding of bioengineering methods to direct stem cell fate and have therefore a significant impact in tissue repair technologies and regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 802 830,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 802 830,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0