Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Variability and Security Threats

Ziel

Recent uprisings across the world have accentuated claims that food insecurity is an important trigger of political violence. Is the Arab Spring representative of a general climate-conflict pattern, where severe droughts and other climate anomalies are a key driving force? Research to date has failed to conclude on a robust relationship but several notable theoretical and methodological shortcomings limit inference. CLIMSEC will address these research gaps. It asks: How does climate variability affect dynamics of political violence? This overarching research question will be addressed through the accomplishment of four key objectives: (1) Investigate how food security impacts of climate variability affect political violence; (2) Investigate how economic impacts of climate variability affect political violence; (3) Conduct short-term forecasts of political violence in response to food and economic shocks; and (4) Develop a comprehensive, testable theoretical model of security implications of climate variability. To achieve these objectives, CLIMSEC will advance the research frontier on theoretical as well as analytical accounts. Central in this endeavor is conceptual and empirical disaggregation. Instead of assuming states and calendar years as unitary and fixed entities, the project proposes causal processes that act at multiple temporal and spatial scales, involve various types of actors, and lead to very different forms of outcomes depending on the context. The empirical component will make innovative use of new geo - referenced data and methods; focus on a broad range of insecurity outcomes, including non-violent resistance; and combine rigorous statistical models with out-of-sample simulations and qualitative case studies for theorizing and validation of key findings. Based at PRIO, the project will be led by Research Professor Halvard Buhaug, a leading scholar on climate change and security with strong publication record and project management experience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTT FOR FREDSFORSKNING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 945,00
Adresse
HAUSMANNS GATE 3
0186 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 945,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0