Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bacterial evolution of hypersensitivity and resistance against antimicrobial peptides

Ziel

Evolution of resistance towards a single drug simultaneously increases (cross-resistance) or decreases (collateral sensitivity) fitness to multiple other antimicrobial agents. The molecular mechanisms driving cross-resistance are relatively well described, but it remains largely unclear how frequently does genetic adaptation to a single drug increase the sensitivity to others and what the underlying molecular mechanisms of collateral sensitivity are. This proposal focuses on studying the bacterial evolution of resistance and collateral sensitivity against antimicrobial peptides (AMPs). Beyond their modulatory roles in the immune system, these naturally occurring peptides provide protection against pathogenic microbes, and are considered as promising novel alternatives to traditional antibiotics. However, there are concerns that evolution against therapeutic AMPs can readily develop and as a by-product this might compromise natural immunity. Our knowledge of these issues is limited due to the shortage of systematic evolutionary studies. Therefore, the three central questions we address are: Do bacteria resistant to multiple antibiotics become hypersensitive to certain antimicrobial peptides? What are the evolutionary mechanisms leading to AMP resistance and to what extent does this process induce cross-resistance/collateral sensitivity against other drugs? Last, are these evolutionary trade-offs predictable based on chemical and functional peptide properties? To investigate these issues rigorously, we integrate tools of laboratory evolution, high-throughput phenotypic assays, functional genomics, and computational systems biology. Our project will provide an insight into the evolutionary mechanisms that drive cross-resistance and collateral sensitivities with the aim to explore the vulnerable points of resistant bacteria. Another goal is to provide guidelines for the future design of antimicrobial peptides with desirable properties against bacterial pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN-REN SZEGEDI BIOLOGIAI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 846 250,00
Adresse
TEMESVARI KORUT 62
6726 Szeged
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Dél-Alföld Csongrád
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 846 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0