Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fundamental nuclear properties measured with laser spectroscopy

Projektbeschreibung

Untersuchung exotischer Kerne mit fortschrittlichen Methoden der Laserspektroskopie

Mit ihren im Vergleich zu den in der Natur vorkommenden stabilen Isotopen ungewöhnlichen Kombinationen von Protonen und Neutronen ermöglichen exotische Kerne der Forschung, die Grenzen der Kernstabilität zu erkunden und das Verständnis von Kernkräften, -struktur und -reaktionen zu verbessern. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts FNPMLS werden kurzlebige exotische Kerne mit Laserspektroskopie untersucht, um herauszufinden, wie Drei-Nukleonen-Kräfte die Kernstruktur beeinflussen. Die Forschungsgruppe wird das Zusammenspiel zwischen Tensor- und Zentralkräften sowie deren Auswirkungen auf Quantenschalen in exotischen Kernsystemen untersuchen. Für die in der ISOLDE-Anlage am CERN durchgeführte Untersuchung werden innovative Laserspektroskopie-Methoden wie die kollineare Resonanzionisationsspektroskopie eingesetzt, um die Form von Kernen an der Grenze ihrer Existenz zu erforschen. Die Ergebnisse werden das Verständnis von explosiven stellaren Prozessen, Neutronensternen und superschweren Elementen verbessern.

Ziel

The prime research theme of this project is the study of short-lived exotic nuclei with laser spectroscopy. Over the next 5 years my team will study the role of three-nucleon forces and their associated influence on nuclear structure and the limits of nuclear existence. This work will investigate the interplay between tensor and central forces and the associated effect on quantum shells in exotic nuclear systems. This proposal will study how the shape of the nucleus is modified at the limits of nuclear existence. We will use innovative laser spectroscopy methods to achieve these goals. The project will be carried out at the ISOLDE facility, CERN, which is the premier radioactive beam facility at the precision frontier. The proposed research activity closely matches the NuPECC (Nuclear Physics European Collaboration Committee) 2010 Long Range Plan. The wider scientific impact of this research will influence modelling explosive stellar processes and nuclear synthesis, understanding the structure of astrophysical compact-objects such as neutron stars and predicting regions of enhanced stability in the super heavy elements. The FNPMLS project will develop ultra-sensitive methodologies that set a new paradigm in laser spectroscopy. It builds on the cutting edge technology of collinear resonance ionization spectroscopy (CRIS) that I have developed during my STFC Advanced Fellowship. The CRIS technique combines the high resolution nature of collinear laser spectroscopy with the high sensitivity of resonance ionization spectroscopy. The research programme and investment outlined in this proposal will place my team in a unique and world leading position. This work will happen in advance of the next generation of radioactive beam facility such as SPIRAL2, FAIR and FRIB and will provide the essential ingredients for future fundamental questions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 846 541,99
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 846 541,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0