Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Forensic Geneticists and the Transnational Exchange of DNA data in the EU: Engaging Science with Social Control, Citizenship and Democracy

Ziel

Today we are living in the “genetic age” of criminal investigation. There is a widespread cultural belief that DNA technology has the unrivalled capacity to identify authors of crimes. In light of this ideology, EU Law (Prüm Decision, 2008) obliges all Member States to create the conditions for the reciprocal automated searching and comparison of information on DNA data for the purpose of combating cross-border crime, terrorism and illegal immigration. Forensic geneticists play a crucial role in this scenario: they develop the techno-scientific procedures that enable DNA data to be shared across national boundaries. EXCHANGE aims to understand the close links between a highly specialised field of expert knowledge – forensic genetics – and surveillance in the EU.
If the EU succeeds in this political project, about 10 million genetic profiles of identified individuals will be exchanged between agencies in all EU countries. This raises acute cultural, political and societal challenges. EXCHANGE aims to address these challenges by scrutinizing how forensic geneticists, within the context of the transnational exchange of DNA data in the EU, engage with the social values attributed to science – i.e. objectivity, truth – and the values of social control, citizenship and democracy.
The expected outputs are: 1. To provide a general picture of the Prüm framework by conducting interviews with forensic geneticists in all EU countries; 2. To develop in-depth knowledge of forensic geneticists’ activities relating to Prüm using ethnographic observation and qualitative analysis of criminal cases; 3. To study countries with different local positionings in relation to Prüm by means of a comparative study involving Portugal, Germany, the Netherlands and the UK. EXCHANGE stimulates interdisciplinary dialogue between the social sciences and the forensic genetics. This research also tackles questions that are relevant to all the actors involved in criminal justice cooperation in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 352 147,88
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 352 147,88

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0