Projektbeschreibung
Könnte eine Krebstherapie das Überleben von Tumorzellen fördern?
Die Chemotherapie wurde entwickelt, um Krebszellen abzutöten und die Rückbildung von Tumoren zu bewirken. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass sie unbeabsichtigt das Überleben und die Wanderung verbleibender Krebszellen in entfernte Gebiete des Körpers fördern könnte. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Cancer-Recurrence zielt darauf ab, die Schlüsselmechanismen zu identifizieren, welche die Migration und das Wachstum überlebender Tumorzellen nach Auslösung des Zelltods regulieren. Mithilfe eines fachübergreifenden Ansatzes werden die Forschenden die Auswirkungen absterbender Zellen auf die umgebenden Tumor- und Stromazellen charakterisieren und potenzielle Angriffspunkte zur Abschwächung der unbeabsichtigten Nebenwirkungen des Absterbens von Tumorzellen ermitteln. Es wird erwartet, dass die aus dieser Forschung gewonnenen Erkenntnisse in die Entwicklung neuartiger und wirksamerer Krebstherapien einfließen werden.
Ziel
Introduction: Current anti-cancer treatments are often inefficient, while many patients initially benefit from anti-cancer drugs eventually experience relapse of resistant tumors throughout the body. Current clinical strategies mainly aim at inducing tumor cell death, but this induction may have unintentional and unwanted side effects on surviving tumor cells.
Preliminary data: We show that after chemotherapy-induced initial regression, PyMT mammary tumors reappear. During regression, we observe an increased number of cells that have undergone epithelial-mesenchymal transition (EMT) and become migratory. We show that migration can be induced upon uptake of extracellular vesicles (e.g. apoptotic bodies). Our findings suggest that EMT is induced upon chemotherapy, through e.g. EV uptake, potentially leading to migration and growth of surviving cells.
Hypothesis and main aim: Based on preliminary data, we hypothesize that tumor cell death induces migration and growth of the surviving tumor cells. We aim to identify the key cell types and mechanisms that mediate this effect, and establish whether interference with these cells and mechanisms can reduce recurrence of tumors after chemotherapy.
Approach: We have developed unique intravital imaging tools and genetically engineered fluorescent mice to visualize and characterize if and how dying tumor cells can affect surrounding surviving tumor and stromal cells. We will test whether dying tumor cells can influence the growth, migration, dissemination and metastasis of surviving tumor cells directly or indirectly through stromal cells. We will identify potential targets to block the influence of the dying tumor cells, and test whether this blockade inhibits the unintended side-effects of tumor cell death.
Conclusion: With the studies proposed in this grant, we will gain fundamental insights on how induction of tumor cell death, the universal aim of therapy, could play a role in growth and spread of surviving tumor cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1066 CX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.