Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering targets for ex vivo expansion of hematopoietic stem cells to enhance cell therapies of blood disorders

Ziel

Mechanisms of self-renewal in hematopoietic stem cells (HSCs) have been subject to intense studies during the last decades. However, this is still a poorly defined process and very limited progress has been made in the long sought goal of expanding HSCs ex vivo to allow for critical improvements of bone marrow transplantation procedures for cancer patients and potentially a broader use of HSCs in gene therapy and regenerative medicine. The aim of this research program is to systematically identify and characterize regulators of self-renewal in human HSCs and to develop strategies for stem cell expansion. Within the project we will develop novel paradigms for CRISPR (clustered regularly interspaced short palindromic repeats) mediated gene editing in primary human HSCs to enable detailed assessment of gene function. We will further employ forward genetic screening approaches based on both CRISPR/Cas9 gene editing and RNA interference (RNAi) gene silencing to identify regulators of renewal and differentiation in human HSCs. Large numbers of HSCs will be targeted with genome-wide lentiviral CRISPR (sgRNA) and short hairpin RNA (shRNA) libraries. Screening assays for HSC self-renewal will be evaluated in a pooled format and de-convoluted using next generation sequencing, allowing thousands of perturbations to be assayed in parallel. Candidate genes from the screens will be studied further using genetic barcoding and transplantations assays in immundeficient mice to test whether they can be targeted to induce expansion of HSCs ex vivo. Finally, based on our findings, we aim to develop GMP compatible conditions for HSC expansion in preparation for clinical trials involving expansion of umbilical cord blood derived stem cells to treat patients with acute leukemia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0