Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Financial and Institutional Reforms for the Entrepreneurial Society

Ziel

In this project we will analyse the broader contexts of smart, inclusive and sustainable growth in Europe to support implementation of the Commission’s 'Europe 2020' growth strategy and to restore Europe’s ability to innovate, grow and create jobs over the coming decades. In this proposal we argue that entrepreneurship must play a central role in that effort. 'Entrepreneurship' tends to make people think of the US and its model of high growth and high-tech start-ups in Silicon Valley. We are keenly aware, however, that a European growth agenda requires a focus on European entrepreneurship. US recipes and models will not fit the European context and do not deliver the results Europe wants. Our project's objective is therefore to thoroughly analyse European institutional arrangements and their current (in)ability to mobilise Europe’s human, financial and knowledge resources for entrepreneurial activity. This will help us formulate an effective reform strategy to reinvigorate European economies. The current diversity of institutional arrangements in Europe has long and common historical roots that must first be recognised and understood. Based on common global trends in technology and competition, we then establish the urgency and desirability for making the transition to a more entrepreneurial economy throughout Europe. Once this has been established, our project will develop and provide the tools for policy makers to assess the quality of national and regional entrepreneurial ecosystems and to identify the main strengths and weaknesses with regard to making the transition. Based on this assessment we will formulate specific proposals to enhance the allocation of talent, finance and knowledge to new value creation and we will conclude our project with a legal analysis to see where competencies currently lie and what action could be taken.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EURO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 209 738,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 209 738,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0