Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Negotiating early job-insecurity and labour market exclusion in Europe

Ziel

Through an innovative use of four key concepts (resilience, capability, active agency and negotiation) and primary data (life course interviews, vignette experiments), NEGOTIATE will deliver gender-sensitive comparative knowledge about consequences of early job insecurity. We move beyond the state-of-the-art by investigating the linkages across macro, meso and micro levels as mechanisms of early job insecurity. General labour market processes and a severe employment crisis currently define the macro level. The micro level is characterised by young people with unequal opportunities to influence individual job prospects. The organisation of meso level structures creates differential access to public and private support within and across countries. NEGOTIATE’s core question is how young people’s scope for agency interacts with different layers of structural conditions in a multi-level governance system. By actively involving national and European stakeholders – including young people – NEGOTIATE will contribute to policies that promote the employability of young Europeans, thus maximising societal and scientific impact. We will observe the present, learn from the past and project the future to inform policies that help prevent early labour market exclusion and adverse effects of job insecurity in the short and long term, thereby leading Europe closer to the Europe 2020 goals.
A trans-disciplinary Consortium of nine research institutions – from BG, CZ, DE, EL, NO, PL, ES, CH, UK – and one international CSO will implement NEGOTIATE. The participating countries are differently affected by the economic crisis and display historical variations across key institutional factors, such as welfare state arrangements, employment relations and youth transition regimes. The participation of SOLIDAR will strengthen NEGOTIATE’s policy impact. Overall, the participants’ wide set of research skills enable a rich combination of advanced quantitative and qualitative comparative analyses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-YOUNG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLOMET - STORBYUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 878 670,00
Adresse
PILESTREDET 46
0167 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 878 670,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0