Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Youth mobility: maximising opportunities for individuals, labour markets and regions in Europe

Ziel

Research on international youth mobility has been fragmented, mostly based on relatively small samples and case studies. YMOBILITY develops a comprehensive research programme which addresses the following:
• Identifying, and quantifying, the main types of international youth mobility in the EU, and their key characteristics. Particular attention will be given to differences between and within three main types: highly skilled, less skilled and students
• Understanding what determines which individuals do and which do not participate in international mobility as personal and professional development strategies: their motives, migration channels and information sources
• Analysing the individual outcomes in terms of both employability and careers (skills and competences) and non-economic terms (welfare and identities).
• Analysing the territorial outcomes for the regions of both origin and destination, in economic, demographic and cultural terms
• Differentiating between short-term and long-term outcomes, taking into account return migration and future intentions to migrate.
• Identifying implications for policies in migration but also of education, the economy and housing
The research will utilise existing secondary data for the whole of the EU, but will mainly rely on primary quantitative data (large-scale surveys to be undertaken by polling agency) and qualitative data (interviews with migrants and returned migrants). The study will focus on 9 countries representing different contexts for youth mobility: Romania, Slovakia and Latvia as sources of emigration and return; the UK and Sweden as destinations for migrants; Germany, Italy, Ireland and Spain as both major destinations and countries of origin. The policy analysis will be informed by interviews undertaken with key informants, such as migrant associations and policy-makers. Experimental methods will be used to assess how individuals will respond to different scenarios of future economic and social change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-YOUNG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 415,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 580 665,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0