Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Observing, Modelling and Predicting in situ Petrophysical Parameter Evolution in a Geologic Carbon Storage System

Ziel

Geologic Carbon Storage (GCS) is a promising remedial activity that society can use to tackle imminent problems from increased atmospheric CO2 and climate change. The fate and transport of the stored CO2 are controlled by a storage formation’s petrophysical parameters, which evolve rapidly after the CO2 injection because of geochemical reactions. Knowing how the pore structure evolves is critical to the safe and effective implementation of GCS because it affects the sealing integrity, injectivity and storage capacity of a geologic site. How such evolution can be quantified is still unknown, because of the technological difficulties in direct observation within pores and the high computational cost required to predict such evolution based on current modelling approaches. My project will pioneer the study of GCS-related petrophysical parameter evolution by combining synchrotron based nanotomography with a highly customizable reactor network model. Tomography enables the in situ observation of the porous media’s morphological evolution that leads to petrophysical property changes. The reactor network model can significantly reduce computational costs for predicting parameter evolution. OMNICS builds on a combination of my expertise in GCS-related research and chemical reactor design with my host’s world leading nanostructure characterization facilities and cutting edge interdisciplinary research profile. Strong industry links provided by my host means that my new prediction technique will provide direct guidance for site selection, risk assessment and injection management, pushing the technological readiness level of GCS from applied research towards market relevant implementation as a technical support service. Meanwhile, the training, mentoring and support offered by my advisor, Prof. S. Stipp, will broaden my expertise, sharpen my competences and extend my research network, which will help me secure a academic position in Europe by fully realizing my potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0