Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Astronomy ESFRI and Research Infrastructure Cluster

Ziel

ASTERICS (Astronomy ESFRI & Research Infrastructure Cluster) aims to address the cross-cutting synergies and common challenges shared by the various Astronomy ESFRI facilities (SKA, CTA, KM3Net & E-ELT). It brings together for the first time, the astronomy, astrophysics and particle astrophysics communities, in addition to other related research infrastructures. The major objectives of ASTERICS are to support and accelerate the implementation of the ESFRI telescopes, to enhance their performance beyond the current state-of-the-art, and to see them interoperate as an integrated, multi-wavelength and multi-messenger facility. An important focal point is the management, processing and scientific exploitation of the huge datasets the ESFRI facilities will generate. ASTERICS will seek solutions to these problems outside of the traditional channels by directly engaging and collaborating with industry and specialised SMEs. The various ESFRI pathfinders and precursors will present the perfect proving ground for new methodologies and prototype systems. In addition, ASTERICS will enable astronomers from across the member states to have broad access to the reduced data products of the ESFRI telescopes via a seamless interface to the Virtual Observatory framework. This will massively increase the scientific impact of the telescopes, and greatly encourage use (and re-use) of the data in new and novel ways, typically not foreseen in the original proposals. By demonstrating cross-facility synchronicity, and by harmonising various policy aspects, ASTERICS will realise a distributed and interoperable approach that ushers in a new multi-messenger era for astronomy. Through an active dissemination programme, including direct engagement with all relevant stakeholders, and via the development of citizen scientist mass participation experiments, ASTERICS has the ambition to be a flagship for the scientific, industrial and societal impact ESFRI projects can deliver.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 026 605,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 026 605,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0