Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Online Privacy Enforcement, Rights Assurance and Optimization

Ziel

The goal of the OPERANDO project is to specify, implement, field-test, validate and exploit an innovative privacy enforcement platform that will enable the Privacy as a Service (PaS) business paradigm and the market for online privacy services.
The OPERANDO project will integrate and extend the state of the art to create a platform that will used by independent Privacy Service Providers (PSPs) to provide comprehensive user privacy enforcement in the form of a dedicated online service, called “Privacy Authority”. The OPERANDO platform will support flexible and viable business models, including targeting of individual market segments such as public administration, social networks and Internet of Things.
A key aspect addressed by OPERANDO is the need to simplify privacy for end users (data subjects). OPERANDO will support a simple Privacy Dashboard allowing users to specify their preferences. These will be automatically compared with Online Service Provider (OSP) privacy policies and translated into personal data access control decisions by the PSP.
OPERANDO will also address OSP requirements for simplified privacy compliance checking and auditing, to verify that they will meet user expectations or to satisfy privacy regulators. The technology will be trialled in the health care and public administration sectors.
The OPERANDO consortium thereby aims to contribute to the entire ecosystem of online privacy stakeholders: Users, PSPs, Online Service Providers and Regulators. Federation of Privacy Authorities will be supported to increase value of the services and their uptake. The OPERANDO platform will be positioned for endorsement by European governments and standardization bodies. To increase transparency of the privacy services and dissemination of results, OPERANDO outcomes will be implemented in Open Source, and will be made available to the community for evolution and value-adding beyond the scope of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OXFORD COMPUTER CONSULTANTS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 437 675,00
Adresse
HYTHE BRIDGE STREET 23-38
OX1 2ET OXFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 625 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0