Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atmospheric dynamics Research InfraStructure in Europe

Ziel

It has been robustly demonstrated that variations in the circulation of the middle atmosphere influence weather and climate throughout the troposphere all the way to the Earth’s surface. A key part of the coupling between the troposphere and stratosphere occurs through the propagation and breaking of planetary-scale Rossby waves and gravity waves. Limited observation of the middle atmosphere and these waves in particular limits the ability to faithfully reproduce the dynamics of the middle atmosphere in numerical weather prediction and climate models. ARISE2 capitalizes upon the work of the EU-funded first ARISE project combining for the first time international networks with complementary technologies such as infrasound, lidar and airglow. This joint network provided advanced data products that started to be used as benchmarks for weather forecast models. The ARISE network also allows enhanced and detailed monitoring of other extreme events in the Earth system such as erupting volcanoes, magnetic storms, tornadoes and tropical thunderstorms. In order to improve the ability of the network to monitor atmospheric dynamics, ARISE2 proposes to extend i) the existing network coverage in Africa and the high latitudes, ii) the altitude range in the stratosphere and mesosphere, iii) the observation duration using routine observation modes, and to use complementary existing infrastructures and innovative instrumentations. Data will be collected over the long term to improve weather forecasting to monthly or seasonal timescales, to monitor atmospheric extreme events and climate change. Compared to the first ARISE project, ARISE2 focuses on the link between models and observations for future assimilation of data by operational weather forecasting models. Among the applications, ARISE2 proposes infrasound remote volcano monitoring to provide notifications to civil aviation. The data portal will provide high-quality data and advanced data products to a wide scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 570 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 570 000,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0