Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Environmental Research Infrastructures Providing Shared Solutions for Science and Society

Ziel

ENVRIPLUS is a cluster of research infrastructures (RIs) for Environmental and Earth System sciences, built around ESFRI roadmap and associating leading e-infrastructures and Integrating Activities together with technical specialist partners. ENVRIPLUS is driven by 3 overarching goals: 1) favoring cross-fertilization between infrastructures, 2) implementing innovative concepts and devices across RIs, and 3) facilitating research and innovation in the field of environment to an increasing number of users outside the RIs. ENVRIPLUS organizes its activities along a main strategic plan where sharing multi-disciplinary expertise will be most effective. It aims to improve Earth observation monitoring systems and strategies, including actions towards harmonization and innovation, to generate common solutions to many shared information technology and data related challenges, to harmonize policies for access and provide strategies for knowledge transfer amongst RIs. ENVRIPLUS develops guidelines to enhance trans-disciplinary use of data and data-products supported by applied use-cases involving RIs from different domains. ENVRIPLUS coordinates actions to improve communication and cooperation, addressing Environmental RIs at all levels, from management to end-users, implementing RI-staff exchange programs, generating material for RI personnel, and proposing common strategic developments and actions for enhancing services to users and evaluating the socio-economic impacts. ENVRIPLUS is expected to facilitate structuration and improve quality of services offered both within single RIs and at pan-RI level. It promotes efficient and multi-disciplinary research offering new opportunities to users, new tools to RI managers and new communication strategies for environmental RI communities. The produced solutions, services and other project results are made available to all environmental RI initiatives, thus contributing to the development of a consistent European RI ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTEGRATED CARBON OBSERVATION SYSTEM EUROPEAN RESEARCH INFRASTRUCTURECONSORTIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 600,00
Adresse
ERIK PALMENIN AUKIO 1
00560 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 600,00

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0