Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROPLANET 2020 Research Infrastructure

Ziel

The Europlanet 2020 Research Infrastructure (EPN2020-RI) will address key scientific and technological challenges facing modern planetary science by providing open access to state-of-the-art research data, models and facilities across the European Research Area. Its Transnational Access activities will provide access to world-leading laboratory facilities that simulate conditions found on planetary bodies as well as specific analogue field sites for Mars, Europa and Titan. Its Virtual Access activities will make available the diverse datasets and visualisation tools needed for comparing and understanding planetary environments in the Solar System and beyond. By providing the underpinning facilities that European planetary scientists need to conduct their research, EPN2020-RI will create cooperation and effective synergies between its different components: space exploration, ground-based observations, laboratory and field experiments, numerical modelling, and technology.

EPN2020-RI builds on the foundations of successful FP6 and FP7 Europlanet programmes that established the ‘Europlanet brand’ and built structures that will be used in the Networking Activities of EPN2020-RI to coordinate the European planetary science community’s research. It will disseminate its results to a wide range of stakeholders including industry, policy makers and, crucially, both the wider public and the next generation of researchers and opinion formers, now in education. As an Advanced Infrastructure we place particular emphasis on widening the participation of previously under-represented research communities and stakeholders. We will include new countries and Inclusiveness Member States, via workshops, team meetings, and personnel exchanges, to broaden/widen/expand and improve the scientific and innovation impact of the infrastructure. EPN2020-RI will therefore build a truly pan-European community that shares common goals, facilities, personnel, data and IP across national boundaries

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 353 008,67
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 353 008,67

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0