Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PowerKite - Power Take-Off System for a Subsea Tidal Kite

Ziel

The PowerKite project will design, build and deploy a power take-off system (PTO) for novel tidal energy collector concept, the Deep Green subsea tidal kite. The overall objective of the PowerKite project is to gather experience in open sea conditions to enhance the structural and power performance of the PTO for a next generation tidal energy converter to ensure high survivability, reliability and performance, low environmental impact and competitive cost of energy in the (future) commercial phases. The core innovation of the project resides in the electro-mechanical design of the PTO, allowing the array to be deployed in sites with low velocity currents. The project will develop full-scale components of the turbine, generator, seabed power electronics, array transformer and subsea export cable. The project will also develop a new material for the mooring system (tether) combining the required buoyancy (to avoid the seafloor and the surface) with the appropriate modulus, strength and fatigue properties (to hold an oscillating load of 200 tons). Open sea trials will play a crucial role in the project as the deployment of the first full scale Deep Green prototype (funded via separate ERDF funding) will enable extensive offshore data collection for the PTO system. The Powerkite project has the potential to double the tidal power market potential, decrease the cost of energy with up to 60% and decrease the weight per installed MW at least 20 times compared to other tidal energy converters. The project has a budget of 5.1M Euros and gathers 9 partners from 3 countries. Over 30 months, the project will progress the state of the art in several fields: PTO modelling, electrical design, mechanical design, data acquisition, analysis and optimisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MIDROC PROJECT MANAGEMENT AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 939,90
Adresse
TELEGRAFGATAN 6A
169 72 SOLNA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 595 939,90

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0