Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Emissions Intensity Lime and Cement

Ziel

LEILAC, Low Emissions Intensity Lime And Cement, will successfully pilot a breakthrough technology that will enable both Europe’s cement and lime industries to reduce their emissions dramatically while retaining, or even increasing, international competitiveness. LEILAC will develop, build and operate a 240 tonne per day pilot plant demonstrating Direct Separation calcining technology which will capture over 95% of the process CO2 emissions (which is 60 % of total CO2 emissions) from both industries without significant energy or capital penalty.

Direct Separation technology uses indirect heating in which the process CO2 and furnace combustion gases do not mix, resulting in the simple capture of high quality CO2. This innovation requires minimal changes to the conventional processes for cement, replacing the calciner in the Preheater-Calciner Tower. For lime there is no product contamination from the combustion gas. The technology can be used with alternative fuels and other capture technologies to achieve negative CO2 emissions. The project will also enable research into novel building materials with a reduced CO2 footprint, as well the upgrade of low value limestone fines and dust to high value lime applications.

The high potential of the project is complemented by high deliverability. The requested grant will secure €8.8m of in-kind funding and support from the LEILAC consortium members, which include world leading engineering, cement, lime and R&D organisations.

To accelerate further development, LEILAC will deliver a techno-economic roadmap, and comprehensive knowledge sharing activities including a visitor centre at the pilot site near Brussels. In order to reach the required 80% emissions reductions by 2050, CCS will need to be applied to 85% of European clinker production, and LEILAC is uniquely placed to allow Europe to achieve these targets in a timely, effective and efficient manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEILAC SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 051 428,75
Adresse
5 RUE DE CASTIGLIONE
75001 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 428,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0