Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Temperature Solar-Heated Reactors for Industrial Production of Reactive Particulates

Ziel

The main objective of the SOLPART project is to develop, at pilot scale, a high temperature (950°C) 24h/day solar process suitable for particle treatment in energy intensive industries (e.g. cement or lime industries). The project aims at supplying totally or partially the thermal energy requirement for CaCO3 calcination by high temperature solar heat thus reducing the life cycle environmental impacts of the process and increasing the attractiveness of renewable heating technologies in process industries.
This will be achieved by the demonstration of a pilot scale solar reactor suitable for calcium carbonate decomposition (Calcination reaction: CaCO3 = CaO + CO2) and to simulate at prototype scale a 24h/day industrial process (TRL 4-5) thereby requiring a high-temperature transport and storage system. The system will operate at 950°C and will include a 30 kWth solar reactor producing 30 kg/h CaO and a 16h hot CaO storage. Life cycle environmental impacts of the solar-based solution in comparison with standard processes will be developed as well as economic evaluation.
The project develops and merges three advanced technologies: high temperature solar reactor, transport of high-temperature solid materials and high temperature thermal storage. The synergy between these technologies lies in using the solar-treated particles as storage medium.
The development of a such innovative technology for continuous particle processed by concentrated solar energy at about 950°C is unique in the world. Thanks to the solar unit integration in the industrial process (potentially combined with CO2 capture), this should result in the considerable reduction of the carbon footprint of the CO2 emitter industries and open a new market for renewable energies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 078 392,50
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 078 392,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0