Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

thermal hydraulics Simulations and Experiments for the Safety Assessment of MEtal cooled reactors

Ziel

The thermal-hydraulics Simulations and Experiments for the Safety Assessment of Metal cooled reactor (SESAME) project supports the development of European liquid metal cooled reactors (ASTRID, ALFRED, MYRRHA, SEALER). The project focusses on pre-normative, fundamental, safety-related, challenges for these reactors with the following objectives:
• Development and validation of advanced numerical approaches for the design and safety evaluation of advanced reactors;
• Achievement of a new or extended validation base by creation of new reference data;
• Establishment of best practice guidelines, Verification & Validation methodologies, and uncertainty quantification methods for liquid metal fast reactor thermal hydraulics.
The SESAME project will improve the safety of liquid metal fast reactors by making available new safety related experimental results and improved numerical approaches. These will allow system designers to improve the safety relevant equipment leading to enhanced safety standards and culture.
Due to the fundamental and generic nature of SESAME, developments will be of relevance also for the safety assessment of contemporary light water reactors. By extending the knowledge basis, SESAME will allow the EU member states to develop robust safety policies. At the same time, SESAME will maintain and further develop the European experimental facilities and numerical tools.
The consortium of 25 partners provides American-European-wide scientific and technological excellence in liquid metal thermal hydraulics, as well as full alignment with ESNII and with NUGENIA where of interest. A close interaction with the European liquid metal cooled reactor design teams is foreseen involving them in the Senior Advisory Committee. They will actively advise on the content of the project and will be the prime end-users, ensuring their innovative reactor designs will reach highest safety standards using frontier scientific developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 843 500,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 042 250,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0