Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-functionalization of hydroxyapatite for restoration and preventive conservation of marble artworks

Ziel

The HAP4MARBLE Project is aimed at developing a new multi-functional treatment for conservation of marble artworks in Cultural Heritage (CH) and validating it in the field. Marble has been widely used in architecture and sculpture since antiquity, but it is subject to several weathering processes, predicted to be worsened by future climate change. Because not fully satisfying treatment currently exists against these weathering processes, the project will be aimed at multi-functionalizing a recently proposed biomimetic treatment based on hydroxyapatite (HAP), to make it able to tackle all the main marble degradation processes (sugaring, soiling, dissolution and bowing). This target requires a multi-disciplinary reserach activity, combining materials science, biomaterials, micro-mechanics, petrophysics and CH conservation. Such an approach will be possible by merging competences and laboratory facilities of the 3 involved Organizations: Princeton University (outgoing phase, supervisor Prof. G.W. Scherer and co-supervisor Prof. W.O. Soboyejo, world-renowned experts in materials science and micro-mechanics, respectively), the University of Göttingen (secondment, supervisor Prof. S. Siegesmund, international expert in marble deterioration) and the University of Bologna (return phase, supervisor Dr. E. Franzoni and co-supervisor Prof. N. Roveri, international experts in materials for CH conservation and HAP for bio-medical applications, respectively). Under the guidance of these experts, the Experienced Researcher (ER) will receive high-level training-through-research and will considerably deepen and diversify his knowledge, by also attending academic and training courses, thus developing a multi-disciplinary expertise. This new expertise and the publication of research results in high-level journals will enable the ER to achieve a fundamental advancement towards the fulfilment of his career development objective, which is to become a tenured researcher in EU academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0